10 Musiktipps, die du in Erlangen nicht verpassen darfst

Erlangen klingt – und das in allen Tonlagen: von Klassik bis Rock, von Jazz bis Weltmusik, von Volksfest bis Tanzboden. Ob unter freiem Himmel, vor barocken Kulissen oder in angesagten Clubs – Musik ist hier immer ein Erlebnis. Hier kommen 10 Tipps für Musikveranstaltungen und -orte, die du dir unbedingt vormerken solltest:

1. Schlossgartenkonzerte (Mai–August 2026) | Schlossgarten Erlangen

Die traditionsreiche Konzertreihe gehört seit Jahrzehnten zum Frühling und Sommer in Erlangen. Unter freiem Himmel und inmitten der historischen Parkanlage erwarten dich kostenfreie Konzerte – von Weltmusik und Jazz bis zu Crossover-Formaten.
Ein Schwerpunkt liegt seit vielen Jahren auf klassischer Musik, die die besondere Atmosphäre des Schlossgartens prägt. Besucher genießen die einzigartige Mischung aus musikalischer Qualität und entspannter Open-Air-Stimmung.


Termine und Mitwirkende werden im Frühjahr 2026 veröffentlicht.

2. Klassik am Berg (16. Juli 2026) | Entla’s Keller

Der traditionsreiche Entla’s Keller verwandelt sich einmal im Jahr in eine außergewöhnliche Bühne: Klassik am Berg bringt zeitlose Meisterwerke in die sommerliche Biergartenatmosphäre.
Unter schattigen Kastanien und vor historischer Kulisse entsteht ein ganz besonderes Konzerterlebnis – zwischen Biertradition und großer Musik. Ein Abend, der Klassik neu erlebbar macht.

Infos und Tickets: www.entlaskeller.de

3. Kulturinsel Wöhrmühle (16.–26. Juli 2026) | Flussinsel Wöhrmühle

Das Festival auf der idyllischen Regnitzinsel ist längst Kult: Zwischen Bäumen, Wasser und Wiesen trifft handgemachte Musik auf internationale Künstler, Singer-Songwriter auf gefeierte Bands.
Im Fokus stehen Rock, Pop und alternative Musikrichtungen, ergänzt um Jazz-, Klassik- und Familienformate. Diese Vielfalt macht die Kulturinsel zu einem Treffpunkt für Generationen – mitten im Grünen.


Programm: www.e-werk.de/programm/kulturinsel-woehrmuehle

Aktuelle Musik- und Tanzveranstaltungen in Erlangen

Frische und aktuelle Tipps zu aktuellen Musik- und Tanzevents gibt's in unserem Veranstaltungskalender!

Hier geht's lang!

4. Jazz & Klassik am Fluss (Juli 2026) | Kulturinsel Wöhrmühle

Jazz und Klassik unter freiem Himmel – direkt an der Regnitz: Das Festival „Jazz & Klassik am Fluss“ zieht Publikum aus ganz Franken an.
Die Mischung aus international gefeierten Künstlern, regionalen Größen und jungen Talenten schafft eine lebendige Konzertreihe mit entspannter Sommer-Atmosphäre. Von swingenden Rhythmen bis zu virtuosen Soli – hier erlebt man Jazz hautnah.


Infos: www.jazz-und-klassik-am-fluss.de

5. Erlanger Bergkirchweih (21. Mai – 1. Juni 2026) | Bergkirchweihgelände

Eines der ältesten Volksfeste Bayerns bringt auch musikalisch Vielfalt: Traditionelle Blasmusik, fränkische Tanzlieder und neue Volksmusik sorgen für Stimmung auf den Bierkellern.
Neben Klassikern wie dem „Frankenlied“ erklingen moderne Arrangements, die die Brücke zwischen Tradition und Gegenwart schlagen – ein unverwechselbarer Soundtrack für das wohl berühmteste Erlanger Fest.


Infos: www.erlangen.de/bergkirchweih

6. Musiktheater im Markgrafentheater | Innenstadt Erlangen

Das Markgrafentheater ist das älteste noch bespielte Barocktheater Süddeutschlands – und damit schon selbst ein Erlebnis.
Auf dem Spielplan stehen moderne Inszenierungen, Schauspiel mit Live-Musik und Produktionen mit musikalischem Schwerpunkt. Ob zeitgenössisches Musiktheater oder Klassiker wie „Peter und der Wolf“: Hier trifft Geschichte auf Gegenwart.

Zum Programm: www.schauspiel-erlangen.de/

7. E-Werk Erlangen | Altstadt Erlangen

Seit über 40 Jahren ist das E-Werk eines der größten soziokulturellen Zentren Deutschlands – mit Konzerten, Clubnächten, Theater und Open-Air-Events.
Musikalisch reicht das Spektrum von Weltmusik über Hip-Hop bis zu elektronischen Sounds. Interkulturelle Formate und inklusive Angebote machen das E-Werk zu einem Ort, an dem Vielfalt selbstverständlich ist.

Programm: www.e-werk.de

8. Erlangen tanzt! (August 2026) | Tanzboden am Markgrafentheater

Wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht, wird die Erlanger Innenstadt zur Tanzfläche. Ob Salsa, Swing, Contemporary oder Kindertanz – hier kommen Menschen aller Generationen zusammen.
Der barrierefreie Open-Air-Tanzboden lädt zum Zuschauen, Mitmachen und Erleben ein. Das Projekt zeigt, wie Kultur die Stadt lebendig macht – kostenlos, offen und für alle.

Infos: www.rupprecht-gillet.de/erlangen-tanzt

9. Kirchenmusik in der Universitätskirche | Neustädter Kirche

Die barocke Neustädter Kirche, seit 1837 Universitätskirche, ist ein Zentrum der Kirchenmusik. Ihre beeindruckenden Orgeln machen sie zur Bühne für hochklassige Konzerte.
Getragen durch die FAU Erlangen-Nürnberg gestalten Ensembles wie der Akademische Chor und das Collegium musicum ein vielseitiges Programm – von Renaissance bis Moderne.

10. gVe (Gemeinnütziger Theater- und Konzertverein Erlangen)

Seit fast eineinhalb Jahrhunderten prägt der gVe (Gemeinnützige Theater- und Konzertverein Erlangen) das kulturelle Leben der Stadt. Was 1876 als Initiative von Bürgerinnen, Bürgern und Universitätsangehörigen begann, hat sich zu einer Institution mit Ausstrahlung weit über Erlangen hinaus entwickelt.

Heute präsentiert der gVe pro Saison ein vielfältiges Programm: große Namen der internationalen Klassikszene, herausragende Orchester und Ensembles ebenso wie junge Talente auf dem Weg zu einer internationalen Karriere. Familienkonzerte, Sonderformate und eine eigene Reihe für zeitgenössische Musik setzen zusätzliche Akzente und sorgen für ein breites musikalisches Erlebnisangebot.

Als älteste kulturelle Bürgerinitiative Erlangens ist der Verein nicht nur Traditionsträger, sondern auch Impulsgeber. Seine enge Verbindung zur Stadt und zur Region unterstreicht die wichtige Rolle, die der gVe bis heute für das kulturelle Leben einnimmt.

Mehr zur gVe